Historie

Am Südwesthang des Erfurter Steigerwaldes, mit herrlichem Blick auf den Höhenzug des Thüringer Waldes, befindet sich unsere Kleingartenanlage „Am Junkerholz“.

Mit 247 Parzellen auf knapp 14ha Gesamtfläche ist sie eine der größten Anlagen in Erfurt, Thüringens Landeshauptstadt.

Es war ein langer und durchaus beschwerlicher Weg, bis das Areal seine heutige Form und Schönheit erhielt.

Historie des KGV Am Junkerholz

WannWas ist passiert
08.04.1986Übergabe der 22 Hektar an den VKSK im Festsaal des Rathauses Erfurt mit dem Ziel, 300 Parzellen entstehen zu lassen
08.12.19861. Arbeitseinsatz – Beseitigung von Stubben und Holz nach der Rodung mit Verbrennung des Holzes, Rodung erfolgte mit Einsatz von Panzern
02.02.1987Nutzungsvertrag mit dem Forstwirtschaftsbetrieb Weimar über Zufahrtsweg zur KGA
16.04.1987Städtebauliche Bestätigung des Projektes v. 21.01.87
1988Erste Baugenehmigungen
1989Beginn Bau des Tiefbrunnens, Errichtung der Trafostation, Zaunbau
08.08.1990Urkunde über Eintragung ins Vereinsregister unter der Nr. 168
1993Fertigstellung der Wasserleitung
08.10.1994Beschluss der Mitgliederversammlung:  „Wir bleiben eine Kleingartenanlage nach dem Bundeskleingartengesetz“ – alle Pächter haben sich sehr gefreut.
12.08.1995Wegebau wird beschlossen
02.03.1997Erteilung des Freistellungsbescheides als gemeinnütziger Verein ab 1992 durch das Finanzamt Erfurt
07.08.1999Wegenamen in der KGA „Am Junkerholz“
03.12.1999Energieversorgungsvertrag mit den Stadtwerken
01.11.2000Erteilung der Baugenehmigung für das Geräte- und Vereinshaus

Fertigstellung 2004
10.11.2000Sanierung unseres Tiefbrunnens
10.05.2001Wasserrechtliche Ausnahmeregelung für abflusslose Sammelgruben
05.03.2005Überarbeitung der Satzung, Anschaffung eines LKW–Kippers,
Erneuerung der PC–Technik
200620–jähriges Bestehen der Kleingartenanlage, Anschaffung der ersten Vereinsfahne
201125-Jahr-Feier des Vereins
201630-Jahr-Feier